- Telefon- und Internet-Hotlines
- Medizinische und psychologische Versorgung
- Integrations- und Sprachkurse, Kinderbetreuung
- Formelles
- Wer helfen will
- Kultur
Telefon- und Internet-Hotlines / Angebotsübersicht BA Steglitz-Zehlendorf
Zentrale Hotline und Internetseite der Senatsverwaltung
Unter der Servicerufnummer (030) 9012 7127 und unter https://www.berlin.de/ukraine/ können geflüchtete Menschen erste allgemeine Informationen zu Unterkunft, Registrierung, Visum und Aufenthaltsrecht bekommen. Darüber hinaus haben Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, sich unter der Servicerufnummer über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Wer helfen oder spenden möchte, kann sich auch auf https://www.spenden-bruecke.de/ informieren.
Unterstützungsangebote für ukrainische Flüchtlinge Steglitz-Zehlendorf
Nach wie vor gibt es Unterstützungsbedarfe der ukrainischen Flüchtlingsfamilien. Wer etwas anbieten möchte, kann dies auf einem Padlet tun, das vom Fachreferat Förderung des Jugendamtes Steglitz-Zehlendorf veröffentlicht wird. Kontakt: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Jugendamt - FR 1: Förderung Jug 1200 - Familienförderung, Frühe Hilfen, Flexibudget, Tel. +49 30 90299-8221, https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Medizinische und psychologische Versorgung
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not

Hilfe für schwangere Frauen
Schwangere Frauen aus der Ukraine, die hierher geflüchtet sind, können Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind beantragen. Das entsprechende Infoblatt der Bundesstiftung Mutter und Kind wurde nun ins Ukrainische übersetzt und ist entweder als Online-Broschüre auf der Internet-Startseite unter https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de zu bekommen oder kann als Papierversion über die Website https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/ sowie aus der Aktuellmeldung heraus (https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/aktuelles#445 bestellt werden.
Corona-Impfung: Flyer auf ukrainisch
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat einen Flyer auf ukrainisch zu den anstehenden Corona-Impfterminen herausgegeben.
Telefon-Hotline für ukrainische Flüchtlinge
Das Gesundheitsamt Mitte hat eine Hotline eigens für Ukraine-Flüchtlinge eingerichtet. Diese wird von 3 Mitarbeiterinnen mit den entsprechenden Sprachkenntnissen bedient. Das Gesundheitsamt Mitte hat allen Bezirken angeboten, Bürgerinnen und Bürger bei Bedarf an die Hotline weiterzuleiten.
Die Telefonnummer der Hotline: +49 30 901 838 111
Arztpraxen
Berliner Arztpraxen, die Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos behandeln: Ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung (kvberlin.de)
Intergrations- und Sprachkurse
Zugang zu Sprachkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine dürfen an den Integrationskursen der Volkshochschule teilnehmen. Diese sind kostenlos. Sobald Sie eine Aufenthaltsbescheinigung oder Fiktionsbescheinigung haben, können Sie beim BAMF einen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen. Hier ist der Link dazu: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationskurse/Kursteilnehmer/AntraegeAlle/630-007_antrag-zulassung-integrationskurs-ausl_pdf.html?nn=282388. Um einen Termin für die Antragstellung oder Kursanmeldung zu bekommen, schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an: 030 90299 2657 (Dienstag und Freitag von 8:30-10:00 Uhr)
Betreuung von geflüchteten Kindern in Kitas
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine können Berliner Kitas besuchen. Was man bei der Anmeldung beachten muss, hat die Senatsverawaltung in einem PDF zusammengefasst.
Und hier finden Sie Informationen über Modellkitas für Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung.
Formelles
Eröffnung eines Basiskontos für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Die Eröffnung eines Basiskontos für ukrainische Kriegsflüchtlinge ist ab dem 16.03.2022 in jeder Filiale der Berliner Sparkasse bis auf Weiteres unter folgender (einziger!) Voraussetzung möglich: Vorlage einer ukrainischen ID-Card oder eines gültigen ukrainischen Reisepasses. Alle Mitarbeitenden der Berliner Sparkassen sind entsprechend informiert.
Wer helfen will
Fördermöglichkeiten und Stiftungen
Zahlreiche Stiftungen und Fördermittelmöglichkeiten sind unter folgendem Link zu finden: https://blog-foerdermittel.de/2022/03/aktuelle-foerdermittel-fuer-die-ukraine-hilfe/
Freiwilligenagentur
Anlaufstelle für ehrenamtlich Engagierte/Interessierte in Steglitz-Zehlendorf, verbindet Ehrenamtliche und die Organisationen: Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf – Freiwilligenagentur
Informationen der Ehrenamtskoordinatorin des Bezirksamtes
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/ehrenamt/artikel.1182133.php
Willkommensbündnis für Geflüchtete in Steglitz-Zehlendorf
Ehrenamtlich engagierte Bürger*innen in Steglitz-Zehlendorf, die in unterschiedlichen Bereichen unterstützen: https://www.willkommensbuendnis-steglitz-zehlendorf.de
Volunteer Planner
Plattform, die verschiedene Hilfsangebote sammelt und koordiniert (Registrierung erforderlich): https://volunteer-planner.org
Leave no one behind
Plattform, die verschiedene Hilfsangebote sammelt und koordiniert: https://ukraine.lnob.net/engagieren/
Treffen & Austausch
Austauschrunde für aus der Ukraine geflüchtete Familien im Familienzentrum Lichterfelde-Süd
***Das Angebot endet am 29. September 2022***
Kultur
Cineplex Berlin lädt ukrainische Familien zur kostenlosen Kinovorstellung ein!
„Die Kinogruppe Cineplex möchte den geflüchteten Familien aus der Ukraine ein wenig Ablenkung und friedliche Zeit schenken. Daher wird ab dem 21.03.2022 in den Multiplex Kinos Cineplex Alhambra, Cineplex Titania, Cineplex Neukölln und Cineplex Spandau die Möglichkeit geboten, einige Filme kostenlos für einen Kinobesuch zur Mittagszeit zu buchen.
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier im Flyer
Kinder- und Jugendbücher auf ukrainisch oder englisch gesucht
Die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen mussten neben vielem anderen auch ihre Kinder- und Jugendbücher zurücklassen. Um diesem Verlust entgegenzuwirken, können ab sofort Spenden mit ukrainisch- und englischsprachigen Kinder- und Jugendbüchern in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz abgegeben werden. Die Bücher werden dort gesammelt und können von ukrainischen Familien, deren Unterstützerinnen und Unterstützern und Unterstützerinnen und entsprechenden Hilfsorganisationen abgeholt und weitergeleitet werden:
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin (3. Etage im Shopping-Center Das Schloss)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 - 19 Uhr, Samstag 12 - 16 Uhr
Übersichtstabelle des Integrationsbüros des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf
Das Integrationsbüro Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat eine Übersicht mit Hilfsangeboten für Menschen aus der Ukraine zusammengestellt. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch von Vollständigkeit. Für den Inhalt der Links wird keine Gewähr erhoben.
Funktion |
Organisation |
Seitensprache |
Link |
Unterkünfte und Schlafplätze |
|||
Übernachtungs-/Unterkunftsplätze anbieten |
Elinor-Netzwerk |
de,en,ua,ru |
|
Übernachtungs-/Unterkunftsplätze anbieten |
Ukraine Help Berlin |
||
Bereitstellung von Hostels (Bedingung: keine aktuelle Nutzung als solches) ab 100 Plätzen, Pensionen oder Ähnliches bitte an |
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) |
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Reise nach und innerhalb Deutschland(s) |
|||
Kostenlose Fahrt für Geflüchtete (Vorlage des Passes/Visums) |
Deutsche Bahn |
de,en,ua,ru |
|
Freie Fahrt im VBB für Geflüchtete (Vorlage des Passes/Visums) |
VBB |
de |
https://www.vbb.de/presse/freie-fahrt-im-vbb-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/ |
Mitfahrgelegenheit für Fahrer und die eine Fahrt suchen |
Ukraine Now |
en, ua |
|
Ehrenamtliches Engagement und Angebote |
|||
Anlaufstelle für ehrenamtlich Engagierte/Interessierte in Steglitz-Zehlendorf, verbindet Ehrenamtliche und die Organisationen |
Freiwilligenagentur |
Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf – Freiwilligenagentur |
|
Informationen der Ehrenamtskoordinatorin des Bezirksamtes |
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf |
de, ua, ru |
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/ehrenamt/artikel.1182133.php; Für Fragen, Anregungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ehrenamtlich engagierte Bürger*innen in Steglitz-Zehlendorf, die in unterschiedlichen Bereichen unterstützen |
Willkommensbündnis für Geflüchtete in Steglitz-Zehlendorf |
Mehrsprachig mit Sprachmittlung |
|
Plattform, die verschiedene Hilfsangebote sammelt und koordiniert (Registrierung erforderlich) |
Volunteer Planner |
en, de, fr, el, hu, sv, pt, tr |
|
Plattform, die verschiedene Hilfsangebote sammelt und koordiniert |
Leave no one behind |
en, de |
|
Organisiert u.a. Fahrten von PL nach DE, private Unterkünfte in Berlin und weiteres |
Ukrainhelpberlin |
en,ru,ua |
|
Russische & ukrainische Telefonsorge |
Doweria |
ru,de |
https://www.diakonie-portal.de/themen/ehrenamt-freiwilligendienste/ehrenamt-und-engagement/telefon-doweria-telefon-doverija/ |
Unterstützung für russischsprachige LGBTQ+ Menschen |
Quarteera e.V. |
ru,de |
|
Aufbau eines ehrenamtlichen Übersetzer*innenpools, Freiwillige können sich eintragen |
de |
||
Kostenlose Rechtsberatung |
Refugee Law Clinic Berlin |
de |
|
Anlaufstelle für Fragen zu ehrenamtlichem Engagement des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten |
LAF |
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Allgemeine Informationen |
|||
Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende |
LAF |
de, ru, ua |
https://www.berlin.de/laf/ankommen/fluechtlinge-aus-der-ukraine/ |
Allgemeine und rechtliche Fragen |
Berlin Hilft |
de,ua |
|
Informationen zur Geflüchteten aus der Ukraine |
Senats- Kanzlei Berlin |
de, ru, ua, en |
|
Angekommen in Berlin |
|||
Handout für Ankommende in Berlin |
en, ru, ua |
https://www.dropbox.com/s/qub0hc1i3602ubg/Handout%20Arrival%20Ukr-Berlin%20Eng-RU-UA.pdf?dl=0 |
|
Direkte Hilfen an den Bahnhöfen – Vernetzung über Telegramgruppen |
de, ua |
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1r8sn0eh7iPdob4YIxuOsZ9lnhQHm9AwcQF7WYQmcpa4/edit#gid=816090739 |
|
Hauptbahnhof: https://t.me/+cSBSjwq2_BA5ZTBi Ostbahnhof: https://t.me/arrivalostbahnhof Südkreuz: https://t.me/arrivalostbahnhof |
Ankunft ukrainischer Flüchtlinge - Infos des Landesamtes für Flüchtlinge
Weitere aktuelle Informationen zur Ankunft von Menschen aus der Ukraine erteilt das LAF in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache hier: https://www.berlin.de/laf/ankommen/fluechtlinge-aus-der-ukraine/
sowie über Twitter hier: https://twitter.com/LAF_Berlin?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor und über Facebook hier: https://www.facebook.com/berlin.laf/
Telefonseelsorge
Telefonische Seelsorge auf Russisch und Ukrainisch bietet die Diakonie hier an: https://www.diakonie-portal.de/themen/ehrenamt-freiwilligendienste/ehrenamt-und-engagement/telefon-doweria-telefon-doverija/