_______________
Nr. 3/2022

In der dritten Ausgabe 2022 geht es u.a. um die Maßnahmen, die im Rahmen des Programms Sozialer Zusammenhalt vom Quartiersmanagement für die Thermometersiedlung auf den Weg gebracht wurden und woran die ehrenamtlich tätigen Gremien arbeiten.
_______________
Nr. 2/2022

In der zweiten Ausgabe 2022 geht es u.a. um das geplante neue Gemeindezentrum, um das Kiezfest und um das Projekt KulturKiez.Thermometersiedlung.
_______________
Nr. 1/2022

In der ersten Ausgabe 2022 lesen Sie, welche Nachbarschaftsaktionenüber den Aktionsfonds des Quartiersmanagements gefördert wurden und ein Interview mit Lisa Stöcker vom Kieztreff, die das Projekt Stadtteilkultur Thermometersiedlung koordiniert.
_______________
Nr. 5/2021

In der fünften Ausgabe 2021 lesen Sie einen Bericht über die Wahl des Quartiersrates und ein Interview mit Marinus Bergmann, der im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf für das Quartiersmanagement zuständig ist.
_______________
Nr. 4/2021

In der vierten Ausgabe 2021 geht es um die Wahl des Quartiersrates und um das Kiezsommerfest des evang. Jugendhilfe Vereins, das aus QM-Mitteln gefördert wurde.
_______________
Nr. 3/2021

Die dritte Ausgabe widmet sich den beiden Beteiligungsgremien des Quartiersmanagements: der Aktionsfondsjury und dem Quartiersrat.
_______________
Nr. 2/2021

In der zweiten Ausgabe geht es um die Auftaktveranstaltung am 07. Juni und wir veröffentlichen das Grußwort zum QM-Start von Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf.
_______________
Nr. 1/2021

In der ersten Ausgabe des Infoblatts stellt sich das Team des Quartiersmanagements vor und erläutert seine Ziele. Außerdem erklären wir, wie Aktionsfonds funktioniert, aus dem zukünftig nachbarschaftliche Aktionen finanziell gefördert werden können.